Faster Zuggeschirr – Uwe Radant (Zero DC)

CHF79,00

Das pantentierte FASTER Renn- und Zuggeschirr unterstützt die Leistungsmöglichleiten des arbeitenden Hundes unter ergonomischen Gesichtspunkten optimal. Die besonders breite Auflage des FASTER an Unterlinie und Vorderbrust des Hundes ermöglicht:

  • dass das Geschirr mittig auf dem Zugpunkt (die Brust) fixiert ist
  • ein großflächiges Verteilen des Zugdrucks auf die Brust des Hundes

Das FASTER ist aus pflegeleichtem, wasserresistentem Gewebe dreilagig mit innenseitiger Polsterung gefertigt. Die Kantenabschlüsse sind haut- und fellschonend gearbeitet. Somit ist gewährleistet, dass auch bei langer, intensiver und harter Arbeit des Hundes mit dem FASTER keine Scheuerstellen entstehen.

Durch den ergonomischen Schnitt des FASTER Zuggeschirrs können wir auf das sonst übliche Gurt-X auf dem Back (Rücken) verzichten. Durch den nun *freien* Rücken kann der Hund seinen natürlichen Bewegungsablauf im Speed (wellenartige Rückenbewegung) ohne jegliche Beeinträchtigung durchführen.

Für Infos/Grafiken zur Zugpunktverteilung und den Grössen bitte runter scrollen

Beschreibung

Wichtige Info zu den Farben

Achtung, bitte achten Sie sich auf den Unterschied der beiden Geschirre Schwarz-Neongelb und Neongelbgrün!

  • Schwarz-Neongrün -> Hauptfarbe Schwarz und Neongelbe Streifen bei den Reflektoren (der Anbieter nennt es Neongrün)FASTER schwarz-neongrün SX
  • Neongelbgrün -> Hat die Hauptfarbe Neongelb (der Anbieter nennt es Neongelbgrün)FASTER neongrüngelb-schwarz M

DER ZUGPUNKT AM FASTER-GESCHIRR:

Mit dem Zugpunkt wird die am Hund aufliegende Fläche des Geschirrs die unter Zug belastet wird umschrieben. Immer wenn der Zug der Jöringleine vom Hunderücken weg schräg nach oben zum Fixierpunkt verläuft, wie es bei Canicross, Bikejöring, Skijöring und vor dem Dogscooter der Fall ist, hebt sich das Geschirr vom Rücken des Hundes ab.

Auf dem Hunderücken ist keine Auflage, egal wie viele Gurte und Riemen das Geschirr zusammen halten.

Zugpunkt am Faster Zug und Renngeschirr

Entscheidend ist also die Auflagefläche am Zuggeschirr die unter Zug belastet wird. Hier muss man sich quasi die Verlängerung der Jöringleine auf das Geschirr vorstellen. Auflagefläche ist dann: über die Schulter bis zum seitlichen Halsansatz, vordere Brust und Unterlinie. Siehe Skizzen.

Bikejöring mit Faster Geschirr

Dogscooter mit Faster Geschirr

An unserem Faster Zuggeschirr ist es uns gelungen den sogenannten „Zugpunkt“ in eine   großflächige „Zugauflage“ umzuwandeln.

Die Rückenfreiheit beim Faster Geschirr für einen ungehinderten natürlichen Bewegungsablauf vor dem Schlitten oder Trainingswagen:

faster_schlitten_beide

Laufen die Hunde vor dem Schlitten oder Trainingswagen, verläuft die Zugleine parallel oder nach unten. Auch hier zeichnet sich der quasi „rückenfreie“ Zuschnitt des Faster Geschirrs aus. In seinem natürlichen Bewegungsablauf im Speed kann sich der Hund ungehindert im Rücken krümmen um dann langgestreckt nach vorn zu schnellen.

starter_faster_neu

Hier sehen wir, wie sich der Rücken des Hundes krümmt, um dann geballt nach vorn zu schnellen.

Sehr schön zu sehen, dass der Rücken dabei völlig frei ist.

(Foto:  Emma und Peanut geben alles, Sascha K. auf dem FAIRBANKS CROSS I pedalt in der Startphase kräftig an – auf Rennen entscheiden Sekunden !)

Grössen / wie ausmessen

Neck (=Halsumfang) in der Mitte des Halses, Chest (=Brustkorbumfang) am größtmöglichen Brustumfang und Back (=Rückenlänge) beginnt am Nackenansatz und endet im Rutenansatz. Neck und Chest werden ENGANLIEGEND vermessen

fasterhund_n

Größe Mini I:

  • Halsumfang ca. 25-27 cm
  • Brustumfang ca. 45-50 cm
  • Rückenlänge ca. 33-36 cm

Größe Mini II:

  • Halsumfang ca. 27-32 cm
  • Brustumfang ca. 49-53 cm
  • Rückenlänge ca. 36-39 cm

Größe Mini III:

  • Halsumfang ca. 30-35 cm
  • Brustumfang ca. 52-57 cm
  • Rückenlänge ca. 39-44 cm

Größe SX:

  • Gewicht ca. 12 – 15 kg
  • Halsumfang ca. 35 – 39 cm
  • Brustumfang ca. 55 – 58 cm
  • Rückenlänge ca. 40 – 45 cm

Größe SL:

  • Gewicht ca. 15 – 18 kg
  • Halsumfang ca. 37 – 40 cm
  • Brustumfang ca. 58 – 61 cm
  • Rückenlänge ca. 45 – 50 cm

Größe S:

  • Gewicht ca. 17 – 20 kg
  • Halsumfang ca. 39 – 40 cm
  • Brustumfang ca. 61 – 64 cm
  • Rückenlänge ca. 50 – 56 cm

Größe M:

  • Gewicht ca. 20 – 28 kg
  • Halsumfang ca. 39 – 43 cm
  • Brustumfang ca. 64 – 70 cm
  • Rückenlänge ca. 52 – 57 cm

Größe L:

  • Gewicht ca. 28 – 32 kg
  • Halsumfang ca. 40 – 44 cm
  • Brustumfang ca. 70 – 78 cm
  • Rückenlänge ca. 55 – 60 cm

Größe XL:

  • Gewicht ca. 31- 34 kg
  • Halsumfang ca. 43 – 45 cm
  • Brustumfang ca. 78 – 85 cm
  • Rückenlänge ca. 60 – 66 cm

Größe XXL:

  • Gewicht ca. 34 – 38 kg
  • Halsumfang ca. 44 – 47 cm
  • Brustumfang ca. 85 – 90 cm
  • Rückenlänge ca. 66 – 70 cm

Größe XXXL:

  • Gewicht ca. 37 – 43 kg
  • Halsumfang ca. 46 – 49 cm
  • Brustumfang ca. 90 – 100 cm
  • Rückenlänge ca. 70 – 76 cm

Größe XXXXL:

  • für alles darüber

bono_faster_kl

Die korrekte Länge des Faster Geschirrs endet am Rutenansatz. Dabei wird das Geschirr stramm gezogen.

faster_01faster_03_kl

Zusätzliche Informationen

Farbe

, , , ,

Grösse Faster

, , , , , , , ,