Beschreibung
Das gepolsterte (vollunterlegte) Suchhund-Geschirr hat zusätzlich zur Protectausstattung eine integrierte Kenndecke mit der reflektierenden Transferfolie (edle Silberschrift) „Suchhund“.
Es ist im Hals- und Brustbereich individuell einstellbar und zwei Steckschnallen sorgen für einen bequemen Einstieg.
Das Geschirr ist so aufgebaut, dass es sich dem Körperbau des Hundes ergonomisch anpasst, dadurch entsteht eine optimale Zugverteilung, die den Rücken Ihres Hundes schont.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Leine ausschließlich an dem dafür vorgesehenen Leinenring eingehakt wird.
Wir raten grundsätzlich davon ab den Karabiner der Leine an einem der anderen, vorderen Ringe einzuhaken, da sich das Geschirr verzieht und das Gurtband einem erhöhten Verschleiß unterliegt.
Die umlaufenden Gurte im Brustbereich bilden dank des langen Unterbruststegs einen bewegungsfreundlichen Abstand zu den Vorderbeinen, so dass die Achseln geschont werden. Das Gurtband ist in der kleinsten Einstellung komplett mit luftdurchlässigen Schaumstoff gepolstert und dieser wiederum ist mit einem hoch abriebfesten Material eingefasst.
Pflegehinweise
Wir empfehlen eine Maschinenwäsche bei 30°C Schonwaschgang, geringe Schleudertouren (800 Umdrehungen), geringe Trommelfüllung, kein Weichspüler, einen Wäschesack und keinen Trockner.
Bitte legen Sie das Geschirr zum Trocknen nicht auf die Heizung!
Grössenfindung
Die Aussmesanleitung und alles über die Grössen sowie den Passform-Check finden Sie hier.
Die Bruststeglänge können Sie bei Ihrem Hund ganz einfach messen:
Legen Sie das Maßband am Beginn des Brustbeines an und führen es zwischen den Vorderbeinen hindurch nach hinten.
Sollten Sie vorher die Größe S in Erwägung gezogen haben, dann müssten die 23cm hinter der breitesten Stelle des Brustkorbes und vor dem letzten Rippenbogen enden.
STFI
Die Annyx Geschirre wurden mehrfach vom Sächsischen Textil Forschungs Institut e.V. (STFI) getestet. Das STFI ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, welche klassische Textiltechnologien sowie innovative, unkonventionelle Lösungen für breiteste Anwendungsgebiete auf internationaler Ebene prüft.
Getestet wurde bei Bauch-, Hals- und Rückengurten im ersten Schritt die Zugkraft eines Geschirrs im Neuzustand und im zweiten Schritt die Zugkraft eines Geschirrs nach 6 monatigem Praxistest sowie nach 4 Wäschen. Angewandt wurden Höchstzugkräfte zwischen 1500 (153 kg) und 3000 (305 kg) Newton.
Die Geschirre halten mindestens eine Zugkraft von 1500 Newton (153 kg) aus.
Beispiel:
Wenn ein imaginärer Hund mit dem Gewicht von 90kg innerhalb von 1 Sekunde auf 40 km/h beschleunigen könnte, würde er eine Kraft von 990 Newton entwickeln …!
Zwar sinken die Belastungsgrenzen bei dem gebrauchten Geschirr, diese liegen jedoch noch weit über der Kraft, die ein Hund eigenständig innerhalb Leinen-, bzw. Schleppleinenradius entwickeln könnte.